Ausflüge und Tagestouren
Kostenlose Stornierung
Sprache:
Englisch
,
Italienisch
Mobiler Gutschein akzeptiert
Dauer:2 hours
Machen Sie dies, weil
Entdecken Sie die Zukunft von gestohlener oder geplünderter Kunst im Mauritshuis in Den Haag. Die Tour wurde exklusiv für National Geographic entwickelt, um die ethischen Dimensionen zu erkunden, die das Schicksal von Kulturschätzen bestimmen
Diese Tour wurde von einem Kurator des Mauritshuis-Museums, einem Spezialisten auf dem Gebiet der gestohlenen Kunst, sorgfältig konzipiert
Das Mauritshuis beherbergt zahlreiche der bedeutendsten niederländischen Gemälde aus der Zeit von Rembrandt und Vermeer sowie das berühmte Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“
Entdecken Sie Kunstwerke aus der Kolonialzeit, der Französischen Revolution und dem Zweiten Weltkrieg
Verfolgen Sie die Ursprünge bestimmter Kunstwerke zurück und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis ihrer umfassenden Herkunft und historischen Bedeutung
Was zu erwarten ist
Die Frage nach der Herkunft von Kunst und Artefakten wird für Museen und Galerien weltweit immer wichtiger und faszinierender. Entdecken Sie die Sammlungen des Mauritshuis-Museums in Den Haag durch die Brille der gestohlenen Kunst. Das Mauritshuis ist bekannt für seine beeindruckende flämische Kunst und beherbergt das berühmte Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Vermeer.Beginnen Sie Ihren Besuch mit einer exklusiven Einführung in das Thema gestohlene oder geraubte Kunst, die in der wenig bekannten Prins Willem V. Galerie stattfindet. Ihre Tour wurde exklusiv für National Geographic von einem Museumskurator konzipiert, der sich auf das Thema Raubkunst spezialisiert hat.Anhand von Werken, die zu verschiedenen historischen Epochen entwendet wurden, wird Ihr Kurator-Guide die Geschichte hinter jedem Exponat erzählen und zeigen, dass geraubte oder gestohlene Kunst auch nach der Repatriierung in westlichen Museen noch von Bedeutung sein kann.Die folgenden Werke aus drei verschiedenen Epochen werden ausgestellt: Hannemans Porträt verweist auf die koloniale Vergangenheit, Rembrandts Selbstporträt erinnert an die Französische Revolution, und Berchems „Allegorie des Sommers“ spiegelt die Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs wider.Sie werden aktuelle Überlegungen zur Ethik der Bewahrung, zu Eigentumsrechten und zum Streben nach Gerechtigkeit in der Welt der Kunst kennenlernen und darüber nachdenken, wie wir in Zukunft mit dem Erbe von Raubkunst umgehen - eine wichtige Frage, mit der sich Museen in aller Welt derzeit auseinandersetzen. Nach der Führung gibt es eine Erfrischungspause und freie Zeit, um das Museum auf eigene Faust zu erkunden.
Was ist enthalten
Eintrittsgebühren
Führung
Kaffee oder Tee
Was zu beachten ist
Barrierefreiheit:
Diese Aktivität ist nicht geeignet für Rollstuhlfahrer und für Gäste, die Schwierigkeiten haben, lange Strecken zu gehen
Im Voraus wissen:
Der Aktivitätsgrad ist gering
Toiletten sind im Inneren des Lokals vorhanden
Kaffee/Tee und Macarons stehen zur Verfügung
Diese Tour ist für min. 7 und max. 15 Personen konzipiert.
Bildmaterial:
Die Aufnahmen für diese Tour wurden vom Mauritshuis Museum zur Verfügung gestellt und genehmigt
Buchungsgebühr
Gute Nachrichten! Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für diese Buchung an.
Stornogebühr
Erhalten Sie eine 100% Rückerstattung, wenn Sie bis zu 1 Tag vor Beginn der Erfahrung stornieren